Dauerhaftigkeitsklasse | Holzart |
---|---|
1 sehr dauerhaft |
Afzelia |
Bilinga | |
Cumarú | |
Greenheart | |
Ipé | |
Massaranduba | |
Mukulingu /Afri Kulu | |
Okan | |
Tali | |
Tatajuba | |
Teak (Plantagenteak 3) | |
1-2 |
Angelim Vermelho |
Dedaru | |
Iroko / Kambala | |
Itaúba | |
Jatoba | |
Robinie | |
Tembesu | |
Upun | 2 dauerhaft |
Angelique / Basralocus |
Bangkirai / Yellow Balau | |
Bongossi / Azobe | |
Eiche | |
Kapur | |
Kempas | |
Louro Vermelho | |
Thermohölzer | 2-3 |
Gerutu |
Sibirische Lärche | |
Western Red Cedar | |
Yellow Cedar | 3 mäßig dauerhaft |
Dark Red Meranti |
Douglasie | |
Garapa | |
Keruing | 3-4 |
Kiefer |
Europäische Lärche | |
Light Red Meranti | 4 wenig dauerhaft |
Amerikanische Roteiche |
Fichte | |
Tanne | 5 nicht dauerhaft |
Splintholz allgemein |
Neben der natürlichen Dauerhaftigkeit der jeweiligen Holzart erhöhen die Maßnahmen des konstruktiven Holzschutzes sowie regelmäßige Reinigung und Pflege die Nutzungsdauer Ihrer Holzdielen erheblich.